Livetalk zum Thema toxische Führung

Wie Umgehen mit unehrlichen, unfairen, unfreundlichen, undankbaren Führungskräfte? Wieso halten sich toxische Führungskräfte so hartnäckig? Was sind die Folgen – für die Angestellten, aber auch die Organisation? Was können wir tun, als Führungskräfte, als Personaler, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?  Im YouTube-Livetalk am 12.10.2022 diskutierten dazu:

> Hier geht es zum Video Toxische Führung (YouTube)

Psychologie und Neurowissenschaften

Die Neurowissenschaften erleben einen Boom, der auch vor der Psychologie nicht Halt macht. In vielen wissenschaftlichen wie populärwissenschaftlichen Publikationen finden sich mittlerweile neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu originär psychologischen Themen. Was bedeutet das für die Psychologie? Wie steht es überhaupt um das Verhältnis von Psychologie und Neurowissenschaften? Lesen Sie dazu den Beitrag in der Ausgabe 1/2021 des Journal of Business and Media Psychology.

Lächeln kann Wunder bewirken

Am 2. Oktober ist der „Tag des Lächelns“. Lächeln wird weltweit als Ausdruck von Freude, Offenheit und guter Stimmung erkannt. Wenn wir heute jedoch das Haus verlassen, sehen wir den Mund unseres Gegenübers oft nicht. Leidet darunter der direkte Austausch mit anderen? Antworten und Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation gibt Prof. Dr. Peter Bak, Diplom-Psychologe und Dozent im Studiengang Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius Köln.

Hier geht es zum Interview.