Lehrbuch zur Allgemeinen Psychologie II

Im Dezember 2019 ist ein neues Lehrbuch von Prof. Bak zur Allgemeinen Psychologie II erschienen. Dieses Lehrbuch enthält die wichtigsten psychologischen Theorien und Konzepte aus den Bereichen Lernen, Motivation und Emotion. Es ist speziell für Studierende konzipiert, die sich einen starken Praxisbezug wünschen (siehe Bücher).

Wahrnehmung ist ein Orchestrieren aller Sinne.

„Werbung wirkt. Oft. Irgendwie. Die Werbepsychologie hilft zu verstehen, unter welchen Vorzeichen die gewünschte Kommunikation auch tatsächlich beim Konsumenten ankommt. Prof. Dr. Peter Michael Bak über den Mythos des Homo Oeconomicus, biologische Resonanzkörper und identitätsstiftende Merchandisingprodukte.“ Interview in der Fachzeitschrift Haptica 17/2019

Erst überlegen, dann entscheiden

Anwendungen wie Slack, Microsoft Teams oder Mattermost versprechen eine effizientere Kommunikation am Arbeitsplatz. Doch was bedeutet das im digitalen Zeitalter überhaupt? Dass wir möglichst viele Daten und Informationen in kürzester Zeit austauschen? Dass wir Nachrichten sofort beantworten? Denn wird zu früh auf den „Senden“-Button gedrückt, beschleicht einen manchmal das Gefühl der Unsicherheit: Werden meine Vorgesetze … Weiterlesen

Jetzt ist es an der Zeit, sich neu zu positionieren.

„Läuft doch, könnte man angesichts der Zulassungsstatistiken sagen. Aber Werbepsychologe Peter Michael Bak warnt: Die Autobauer müssen ran ans Allerheiligste – den Markenkern. Das Auto, wie wir es kennen, könnte Bak zufolge schon bald ein Relikt aus fernen Zeiten sein.“ Interview in der April-Ausgabe der WUV (04/19).

Erst der Markt, dann die Bildung?

„Da der Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen erst in Bezug auf ein Ziel Sinn macht, stellt sich die Frage, wozu wir eigentlich befähigt werden sollen. Geht es um eine Art marktgerechte Passform oder um mehr?“ Dieser Beitrag aus dem Jahr 2010 wurde auf den Internetseiten der Gesellschaft für Bildung und Wissen erneut veröffentlicht. Hier können … Weiterlesen

Was ist schon wirklich?

Was vor Kurzem noch wie eine Zukunftsvision klang, wird immer alltäglicher. Mittlerweile gibt es für viele Handys bereits Aufsätze, mit denen man eine virtuelle Realität (VR) herstellen und so in andere Welten eintauchen kann. Die Bilder wirken sehr echt. So kann man sich in einem Hubschrauberflug oder beim Tauchen im Meer wähnen, während man in … Weiterlesen

Ein guter Anfang ins entscheidend

Prof. Dr. Peter Michael Bak, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, über Erfolg in Beziehungen und über die Partnervermittlung mithilfe der Wissenschaft. Seine Formel der Liebe könnte lauten: „Bleib gelassen + bleib offen + bleib dran = es lohnt sich.“ Hier geht es zum Interview.

Mitarbeiter sind keine Werkzeuge!

In vielen Unternehmen werden Mitarbeiterpotenziale nicht voll ausgeschöpft – und das geht am Ende zu Lasten des Unternehmenswerts. Um dies zu verhindern, müsse man die Ressourcen und Kompetenzen der Mitarbeiter stärker in den Blick rücken, findet der Psychologe Prof. Dr. Peter Bak, Dozent an der Hochschule Fresenius Köln. Im Interview führt er diesen Gedanken weiter … Weiterlesen